TalentTagebuch – Echte Geschichten aus dem HR-Alltag

Willkommen beim TalentTagebuch – Dein Navigator durch die Welt des Talent Managements: Echte Geschichten aus dem HR-Alltag. Das TalentTagebuch ist der Podcast, der Licht ins Dunkel der HR-Herausforderungen und -Erfolge bringt. Jede Episode öffnet eine neue Seite — gespickt mit Erlebnissen und Erkenntnissen rund um die vielfältigen Aspekte des Talent Managements . Die Themen? Alles… von der passgenauen Rekrutierung bis hin zur entscheidenden Mitarbeiterbindung. Ob Du gerade am Anfang Deiner HR-Karriere stehst oder schon viele Erfahrungen gesammelt hast, das TalentTagebuch bietet Dir einzigartige Einblicke, praktische Tipps und inspirierende Geschichten. Wir sprechen nicht nur über die täglichen Herausforderungen in der Welt des HR, sondern auch über die großen und kleinen Siege. Wir nehmen kein Blatt vor den Mund und zeigen auf: Was sollte anders laufen, damit es besser läuft? Mit einer bunten Mischung aus Gästen, darunter renommierte HR-Experten, Vordenker der Branche und motivierende Führungskräfte, schlagen wir Brücken zwischen Theorie und Praxis und geben Dir jene Tools an die Hand, mit denen Du in Deiner Karriere durchstarten kannst. Im TalentTagebuch entdeckst Du, wie vielfältig und dynamisch Talent Management sein kann und wie Du durch effektives HR-Management einen echten Unterschied in Deiner Organisation machen kannst. Lass Dich von uns inspirieren, lerne aus den Erfahrungen anderer und werde Teil einer Community, die sich für die Entfaltung und Förderung von Talenten einsetzt. Schlage jetzt das TalentTagebuch auf – ein neues Kapitel wartet schon.

Listen on:

  • Apple Podcasts
  • Podbean App
  • Spotify
  • Amazon Music
  • Podchaser

Episodes

Friday Aug 23, 2024

In dieser Folge des “TalentTagebuchs” dreht sich alles um die entscheidende Rolle von Kennzahlen im Recruiting. Dr. Simon Kentsch und sein Interview-Sparringspartner Mirko Perkovic diskutieren, warum Kennzahlen wie “Time to Hire” oder “Cost per Hire” nicht nur nützlich, sondern essenziell sind, um den Erfolg und die Effizienz von HR-Prozessen zu steigern. 
Anhand konkreter Beispiele aus der Praxis wird gezeigt, wie Unternehmen ihre Kosten einsparen können. Wie? Indem sie die richtigen Daten analysieren und zielgerichtet einsetzen. 
Diese Episode ist ein Muss für alle, die verstehen wollen, wie man Recruiting auf das nächste Level bringt – mit Zahlen, die zählen.

Friday Jul 19, 2024

In dieser Folge des Talent-Tagebuchs tauchen Simon und Mirko tief in die Welt des Recruitings und des Teamaufbaus ein. Sie betonen die Bedeutung gründlicher Vorbereitung und langfristiger Personalplanung, um eine hohe Qualität bei der Stellenbesetzung zu gewährleisten. Mit praktischen Beispielen und Erfahrungen aus der Praxis zeigen sie, wie Unternehmen ihre Mitarbeiter sukzessive weiterentwickeln und langfristig binden können.
Hör rein, um zu erfahren, wie man nicht nur kurzfristige Herausforderungen im Recruiting meistert, sondern auch strategisch und nachhaltig sein Team aufbaut und stärkt.

Friday Jul 12, 2024

In dieser spannenden Folge des TalentTagebuchs sprechen wir über die Herausforderungen und Veränderungen im modernen Recruiting.
Ein besonderes Highlight der Episode ist die Diskussion über die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf den Arbeitsmarkt. Wir beleuchten, wie sich Berufe und Anforderungen verändern und warum Unternehmen flexibel und anpassungsfähig sein müssen, um erfolgreich zu bleiben.
Diese Episode ist ein Muss für alle, die sich für die Zukunft des Arbeitsmarktes und die Rolle von HR in einer sich ständig verändernden Welt interessieren.

Friday Jul 05, 2024

In dieser spannenden Folge des Talent-Tagebuchs geht es um  Erlebnisse und Erkenntnisse eines Vortrag auf dem HR-Rethink-Kongress. Das zentrale Thema: Was ist wichtiger – Personal oder Prozesse? 
Darum geht es: Was sind die Herausforderungen im Talentmanagement. Und: Wie Unternehmen diese erfolgreich meistern können.
Ein besonderes Highlight der Episode ist die Diskussion mit einem Teilnehmer aus dem IT-Bereich. Dieser stellt eine brennende Frage aus der Perspektive eines normalen Mitarbeiters: Wie können Mitarbeiter dazu beitragen, das Talent Management im Unternehmen voranzubringen? 
Simon bietet praxisnahe Tipps und zeigt, wie wichtig es ist, Führungskräfte zu überzeugen und alle Beteiligten an einen Tisch zu bringen.
Erfahre, wie man mit Zahlen, Daten und Fakten die Skepsis gegenüber neuen Methoden im Recruiting minimieren kann und warum es entscheidend ist, dass Führungskräfte die gleiche Sprache sprechen. Ein inspirierender und informativer Einblick in die Welt des modernen Talentmanagements, der nicht nur HR-Profis, sondern auch Führungskräfte und Mitarbeiter gleichermaßen anspricht.
 

Sunday Jun 23, 2024

In dieser Sonderfolge des TalentTagebuchs hören wir in meinen Vortrag auf dem DSAG-Kongress HR Rethink rein. Es geht um die Frage: Ist der Match oder der Prozess wichtiger? Vor Publikum teile ich meine Erkenntnisse und gebe praktische Tipps aus meiner langjährigen Erfahrung im Bereich Talent Management. 
Quintessenz: Sowohl die Person als auch der Prozess sind essenziell. In der Folge gebe ich Einblicke, wie Unternehmen dies nachhaltig und effektiv umsetzen können.
Wie wichtig ist es, den gesamten Lebenszyklus eines Mitarbeiters zu betrachten - von der Gewinnung über das Onboarding bis hin zur Verabschiedung?
Höre rein und erfahre, wie du durch eine Ansatz-Kombination aus Mensch und Prozess die Herausforderungen im Talent Management meistern kannst!

Tuesday Jun 11, 2024

### In dieser spannenden Episode des TalentTagebuchs sprechen wir über die wesentlichen Faktoren, die Bewerber bei ihrer Entscheidung für oder gegen einen Arbeitgeber beeinflussen.
Wir beleuchten die Bedeutung von Flexibilität, Homeoffice und finanziellen Anreizen anhand eines aktuellen Praxisfalls.
Zudem präsentieren wir aktuelle Studienergebnisse, die zeigen, welche Benefits in verschiedenen Altersgruppen besonders geschätzt werden.
Ein Muss für alle, die im HR-Bereich tätig sind und die neuesten Trends und Bedürfnisse von Bewerbern verstehen möchten!

Sunday Jun 02, 2024

Wie kann man die Pipeline mit den richtigen Kandidaten füllen und welche Methoden sind dabei am effektivsten? In dieser Episode geht es um Zielsetzungen, die Vielfalt der Rekrutierungswege und die Notwendigkeit, flexibel und offen für neue Ansätze zu sein. 
Auch spannend: Die Antwort auf die Frage, ob Print-Stellenausschreibungen in Samstagsausgaben heute noch Sinn machen. 
Außerdem diskutieren wir, warum es wichtig ist, nicht nur die äußere Präsentation eines Unternehmens – wie Webseiten und Stellenausschreibungen – zu optimieren, sondern auch den internen Prozess der Bewerberkommunikation und -auswahl.
Freue Dich auf praktische Tipps und Erfahrungen aus dem HR-Alltag sowie Einblicke in erfolgreiche Methoden, um die besten Talente zu gewinnen und langfristig zu binden.

Monday May 27, 2024

In dieser spannenden Episode des TalentTagebuchs begrüße ich die HR-Expertin Linda Papstein. Unser Thema: künstliche Intelligenz (KI). Wir wollen zeigen, wie revolutionieren Tools wie ChatGPT den HR-Alltag?
 
Linda teilt ihre Erfahrungen aus über zehn Jahren im HR-Bereich und berichtet, wie sie mithilfe von ChatGPT und der Extension GPT for Sheets die Auswertung von Mitarbeiterfeedbacks signifikant beschleunigt und vereinfacht hat. Durch die Automatisierung dieser Prozesse konnte sie nicht nur Zeit sparen, sondern auch wertvolle Erkenntnisse gewinnen, die zur Verbesserung der Mitarbeiterzufriedenheit beitragen.
 
Ein weiteres Highlight der Episode: Lindas Einsatz von Psychological AI im Active Sourcing. Sie erklärt, wie dieses Tool personalisierte Nachrichten an potenzielle Kandidaten sendet und so den Rekrutierungsprozess effizienter und persönlicher gestaltet.
 
Wir durchleuchten die Herausforderungen und Vorbehalte gegenüber KI, insbesondere im Hinblick auf Datenschutz und Implementierung in größeren Unternehmen.
 
Linda gibt wertvolle Tipps, wie man den Einstieg in die Nutzung von KI-Tools meistern kann und teilt ihre Vision für die Zukunft der KI in der HR-Welt.
 
Erlebe ein inspirierendes Gespräch, das aufzeigt, wie KI nicht nur den Arbeitsalltag erleichtert, sondern auch neue Möglichkeiten und Chancen eröffnet.

Saturday May 18, 2024

In dieser Episode konzentriert sich Simon Kentsch darauf, wie entscheidend es ist, von Beginn an eine solide Basis für die Personalstrategien zu schaffen. Er teilt seine umfangreichen Kenntnisse darüber, wie du die richtigen Mitarbeiter findest und effektive HR-Prozesse implementierst — bezogen auf Start-ups. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Talentakquisition, dem Aufbau einer effizienten Unternehmensstruktur und der Bedeutung schneller Entscheidungsfindung, die für den Erfolg eines jeden Start-ups kritisch sind.
Darüber hinaus betont Simon die Wichtigkeit der Mitarbeiterbindung und -entwicklung und erläutert, wie diese Faktoren entscheidend zur langfristigen Nachhaltigkeit und zum Erfolg eines Unternehmens beitragen können. Durch seine eigenen Erfahrungen bietet er dir wertvolle Einblicke, wie du Mitarbeiterbindung stärken und ein produktives Arbeitsumfeld schaffen kannst.
Er hebt auch die Bedeutung der Wertschätzung und des Aufbaus einer familiären Kultur innerhalb eines Unternehmens hervor. Diese Episode ist nicht nur für diejenigen, die ihr Start-up zum Erfolg führen möchten, sondern auch für etablierte Unternehmen, die ihre Mitarbeiterstrategien verbessern möchten, ein informativer Leitfaden.
Schalte ein, um wertvolle Tipps von Simon Kentsch zu erhalten und zu lernen, wie du ein erfolgreiches und nachhaltiges Unternehmensumfeld schaffst.

Saturday May 11, 2024

Wertschätzung für Kandidaten bewahren, selbst wenn sie auf den ersten Blick nicht perfekt erscheinen: Wie kann das gelingen?
Höre dir wahre Geschichten über überraschende Karriereverläufe an und entdecke neue Ansätze, um heutige HR-Herausforderungen zu meistern.
Erfahre mehr über die geheimen Zutaten erfolgreicher Rekrutierungsprozesse, wie man Unsicherheiten bei der Einstellung von Kandidaten effektiv bewältigt, Feedback strategisch nutzt und was die Faszination einer dritten Interviewrunde ausmacht. Exakt dieser metaphorische „Zaubertrank“ dient dabei als Richtschnur, um Erfolge zu erzielen.
Diese Episode zeigt, dass starre Einstellungen zum standardisierten Rekrutierungsprozess nicht immer optimal sind und betont die Wichtigkeit, Anpassungsfähigkeit und Flexibilität zu leben. Entdecke die Geheimnisse hinter einem effektiven Rekrutierungsprozess und lerne, wie du den sogenannten „Zaubertrank“ selbst brauen kannst.

Copyright 2024 All rights reserved.

Podcast Powered By Podbean

Version: 20241125